DIE NÄCHSTEN SPECIALS

Lichtspiel, Kino Saal
So. 30.11. | 11:00 Uhr
So. 07.12. | 18:30 Uhr
So. 14.12. | 18:30 Uhr
So. 21.12. | 11:00 Uhr
So. 30.11. | 11:00 Uhr
So. 07.12. | 18:30 Uhr
So. 14.12. | 18:30 Uhr
So. 21.12. | 11:00 Uhr
LIVE IM KINO
BAMBERG UM 1900 & BAMBERGS STADTBILD IM WANDEL – AUFBAU, AUFBRUCH, NEUBAU
BAMBERG UM 1900 & BAMBERGS STADTBILD IM WANDEL – AUFBAU, AUFBRUCH, NEUBAU
LIVEVORTRäGE VON CHRISTIAN SCHMITT
Christian Schmitt [„Bamberg in alten Ansichten"] lädt wieder zu zwei neuen Zeitreisen durch Bamberg ein.
Die Bilder aus seiner Sammlung erstrecken sich über vielfältige Themenbereiche, wobei der Schwerpunkt Ansichten sind, die heute so nicht mehr zu sehen sind. Der abwechslungsreiche Vortrag beruht auf unterschiedlichsten Quellen: von der Pressefotografie bis zum privaten Schnappschuss ist alles geboten. Selbstverständlich werden e gezeigten Dokumente unterhaltsam erläutert!
So., 30.11. um 11:00 Uhr
So., 07.12. um 18:30 Uhr
So., 14.12. um 18:30 Uhr
BAMBERGS STADTBILD IM WANDEL – AUFBAU, AUFBRUCH, NEUBAU
So., 21.12. um 11:00 Uhr
BAMBERG UM 1900
BAMBERGS STADTBILD IM WANDEL – AUFBAU, AUFBRUCH, NEUBAU Live-Bildvortrag von Christian Schmitt
Auf den ersten Blick ist das Erscheinungsbild Bambergs altehrwürdig und scheinbar ewig während. Auf den zweiten Blick jedoch offenbart sich ein ständiger Wandel, der im Alltag häufig nicht wahrgenommen wird.
MEHR
Auf den ersten Blick ist das Erscheinungsbild Bambergs altehrwürdig und scheinbar ewig während. Auf den zweiten Blick jedoch offenbart sich ein ständiger Wandel, der im Alltag häufig nicht wahrgenommen wird.
MEHR
BAMBERG UM 1900 Live-Bildvortrag von Christian Schmitt
Christian Schmitt lädt ein auf eine Zeitreise, die sich von den Gründerjahren bis in die Weimarer Republik erstreckt. Ab 1880 schlug in der beschaulichen Gärtnerstadt der Fortschritt wie ein Komet ein. Es begann mit dem Ludwigskanal (1843) und der Eisenbahn (1844).
MEHR
Christian Schmitt lädt ein auf eine Zeitreise, die sich von den Gründerjahren bis in die Weimarer Republik erstreckt. Ab 1880 schlug in der beschaulichen Gärtnerstadt der Fortschritt wie ein Komet ein. Es begann mit dem Ludwigskanal (1843) und der Eisenbahn (1844).
MEHR
Wir freuen uns nach dem Film auf ein Gespräch mit Hermann Pölking!
Premiere mit Regisseur: OSTPREUSSEN
Premiere mit Regisseur: OSTPREUSSEN
Stummfilm für die ganze Familie in St. Matthäus
DIE KLEINE HEXE – live vom Lichtspiel-Jugendorchester vertont
DIE KLEINE HEXE – live vom Lichtspiel-Jugendorchester vertont














