DIE KUNST, SICH DIE SCHUHE ZU BINDEN
Eröffnung – Festival ÜBERALL DABEI Die warmherzige Komödie um den Auftritt einer Behindertengruppe bei einer Talentshow war der schwedische Sommerhit 2011.?„Diese intelligente, fröhliche Komödie aus Schweden zeigt wieder einmal, dass eine gute Geschichte ganz ohne knallige Effekte und Starrummel auskommen kann. Gute Laune garantiert!“ (Programmkino.de)
Alex ist ein junger Träumer, der sich am Theater selbst verwirklichen will. Als ihn seine Freundin Lisa vor die Tür setzt, muss er sich einen neuen Job suchen. Den findet er in einem Heim für geistig Behinderte, wo das Leben aus klaren Regeln und Routine besteht – und endlosen Kursen, in denen die Bewohner lernen sollen, wie man seine Schuhe selbst schnürt. Alex gelingt es anfangs gar nicht, sich in diese Welt einzufügen. Dann aber entdeckt er, welche verborgenen Talente in den Heimbewohnern schlummern, und beschließt, eine Theatergruppe zu gründen, die er auch sogleich für einen Talentwettbewerb anmeldet. Doch seine Pläne stoßen bei der Heimleitung und den Eltern seiner Schützlinge auf Widerstand... Was möglicherweise eine seichte Schmonzette hätte werden können, präsentiert sich als spannende, anrührende Geschichte mit überraschenden Wendungen. Nach einer wahren Geschichte, frei nach dem berühmten Ensemble des Behinderten-Theaters „Glada Hudik“, das 1996 vom damaligen Behindertenbetreuer Pär Johansson gegründet wurde. Für die Besetzung der deutschen Stimmen von Kristina und Kjell-Åke wurden beide Rollen mit Mitgliedern des Behinderten-Theaters „Ramba Zamba, Berlin“ besetzt.
R Lena Koppel | B Lena Koppel | K Rozbeh Ganjali | M Josef Tuulse | D Sverrir Gudnason, Vanna Rosenberg, Mats Melin, Theresia Widarsson | Dt. Fassung | BE
Kino unter freiem Sternenhimmel – bei jedem Wetter!








