In Kooperation mit dem Kunstverein Bamberg im Rahmen der Ausstellung „Conditio Humana – Wahrheitsgewebe und Lügengewebe. Für das eigene Handeln verantwortlich sein.“ von 20. September bis 2. November 2025 im Kesselhaus.
HANNAH ARENDT: DENKEN IST GEFäHRLICH
„Kinotipp: Der Film beleuchtet das Leben und Wirken der jüdischen Philosophin Hannah Arendt. Archivaufnahmen sowie Originalzitate aus ihren Briefen und Essays, von Nina Hoss vorgetragen, zeichnen ein Porträt der intellektuellen Widerstandskämpferin.“ (3Sat Kulturzeit)
Herausragenden Philosophin. Unbeirrbare Aktivistin. Scharfsinnigen Medienfigur. Furchtlosen Denkerin „ohne Geländer“. Anhand authentischer Zitate aus Arendts Essays und Briefen sowie eindrucksvoller Archivaufnahmen entsteht ein tiefgründiges, fast schon intimes Porträt einer Intellektuellen, deren Leben untrennbar mit der Erfahrung des Faschismus und der unfassbaren Dimension des Holocaust verbunden ist. Der Film entfaltet eindrucksvoll, wie Arendt als Jüdin und Widerstandskämpferin versuchte, die Abgründe und Widersprüche ihrer Zeit zu begreifen – und warum ihre Reflexionen über die Katastrophen des 20. Jahrhunderts bis heute eine unmittelbare und dringliche Relevanz besitzen. In ihrem Denken offenbart sich ein unerschrockener Versuch, das Unbegreifliche zu fassen, der uns auch im gegenwärtigen Zeitalter herausfordert und inspiriert.
R Jeff Bieber, Chana Gazit | B Jeff Bieber, Chana Gazit | K Christoph Rohrscheidt | M Florian Tessloff | D Sprecherin: Nina Hoss | Teils Engl./ Hebr. OmU. | BE
www.progress.film/de/filmverleih/hannah-arendt
Und welcher ist Ihr absoluter Lieblingsfilm? Bamberger Persönlichkeiten stellen ihren Lieblingsfilm live vor.





Überraschung garantiert. Und im Original!



