DAS GROßE MUSEUM
„Nicht die Kunst steht im Mittelpunkt von Johannes Holzhausens herausragender Dokumentation, sondern die Institution Museum, in diesem Fall das Kunsthistorische Museum Wien. Mit großer Beobachtungsgabe und viel feinem Witz zeigt Holzhausen, wie es hinter den Kulissen des Museums zugeht und wirft weit reichende Fragen nach dem Selbstverständnis einer solchen Kulturinstitution auf.” (Programmkino.de). Caligari-Preis 2014 auf der Berlinale.
Auf faszinierende Weise blickt der österreichische Regisseur Johannes Holzhausen hinter die perfekt ausgeleuchteten Exponate eines grossen Museums, des Kunsthistorischen Museums in Wien. Gezeigt wird das gesamt Spektrum des Museumsalltags: Routine und kleine Dramen. Es werden Bilder auf Insektenfraß untersucht, die Geschichte eines mehrfach bearbeiteten Rubens-Gemäldes soll herausgefunden werden, ein Restaurator verzweifelt zunehmend an der Reparatur eines Modellschlachtschiffes. Aber auch die weniger aufregenden Bereiche werden gezeigt, wie beschafft man weitere Geldmittel für das Museum, Marketingkampagnen werden erarbeitet und Besuche von Politikern vorbereitet. Dass interne Probleme und Konflikte entstehen wird ebenfalls nicht ausgespart.
R Johannes Holzhausen | B Johannes Holzhausen, Constantin Wulff | K Joerg Burger, Attila Boa | BE




Und welcher ist Ihr absoluter Lieblingsfilm? Bamberger Persönlichkeiten stellen ihren Lieblingsfilm live vor.


Überraschung garantiert. Und im Original!


