DER JUNGE KARL MARX
… erzählt von der Begegnung zweier Geistesgrößen, die die Welt verändern und die alte Gesellschaft überwinden wollten: Karl Marx und Friedrich Engels. In großen Bildern und mit viel Sensibilität erzählt Regisseur Raoul Peck die Entstehungsgeschichte einer weltbekannten Idee, als Porträt einer engen Freundschaft. Großes historisches Kino!
Paris, 1844: Der junge und ewig klamme Karl Marx lebt zusammen mit seiner Frau Jenny im französischen Exil. Hier begegnet er Friedrich Engels, der Marx' Ansichten zum Proletariat teilt und sich sehr für die in England voranschreitende industrielle Revolution interessiert. Er liebt Mary Burns, eine Baumwollspinnerin und Rebellin der englischen Arbeiterbewegung. Beide stellen sehr schnell fest, dass sie mehr als nur der selbe Humor verbindet. Als sich die soziale und politische Lage in Deutschland und Europa zuspitzt, verfassen sie, trotz Zensur und Polizeirazzien, Texte, die eine neue Vision von menschlicher Gemeinschaft formulieren und eine Revolution entfachen sollen...
R Raoul Peck | B Raoul Peck, Pascal Bonitzer | K Kolja Brandt | M Aleksey Aygi | D August Diehl, Stefan Konarske, Vicky Krieps, Olivier Gourmet, Michael Brandner, Alexander Scheer | BE






I AM THE RIVER, THE RIVER IS ME

WER HAT ANGST VOR BRAUNAU? Ein Haus und die Vergangenheit in uns

