DIE NÄCHSTEN SPECIALS

Lichtspiel, Kino Saal
Mi. 20.12. | 18:40 Uhr
Mi. 27.12. | 20:50 Uhr
 
 
FESTIVAL
HARRY UND SALLY & LITTLE FUGITVE
 

FILMKLASSIKER IM KINO

 

Wiedersehen macht einfach Freude!

 

Mi. 20.12. um 18:40 Uhr

Knapp 35 Jahre alt und immer noch bezaubernd: HARRY & SALLY

 

Die Szene, in der Meg Ryan in einem voll besetzten Restaurant in Manhattan vor Billy Crystal einen Orgasmus vortäuscht, zählt zu den berühmtesten Szenen der Filmgeschichte. Sie stammt aus „Harry und Sally“. Rob Reiners Film war der Überraschungserfolg des Jahres 1989 und löste eine regelrechte Schwemme romantischer Komödien in Hollywood aus.

 

Mi. 27.12. um 20:50 Uhr

Eine absolute Entdeckung: LITTLE FUGITIVE

 

 

Für die Retrospektive der Berlinale 2023 wurden international renommierte Filmschaffende gebeten, ihre persönlichen Coming-of-Age-Favoriten auszuwählen. Wes Anderson wählte: LITTLE FUGITIVE mit folgender Begründung: Die beste und schlüssigste Einführung zu diesem wunderbaren Film, den Ruth Orkin 1953 gemeinsam mit Morris Engel und Raymond Abrashkin [aka Ray Ashley] gemacht hat, liefern wohl ihre eigenen Worte und Fotografien. „Die meisten Regisseurinnen haben vor ihrem ersten Hollywood-Film bereits Erfahrungen in anderen Bereichen des Filmwesens gesammelt: sei es als Drehbuchautorin, als Schauspielerin, an der Kamera, im Schnitt, als Regieassistenzin oder rund um den Kinosaal. Und wenn sie dann endlich im Regiestuhl sitzen, hält ihnen eine komplette Filmcrew den Rücken frei. Wir hingegen hatten lediglich uns selbst. Ohne unseren fotografischen Hintergrund hätten wir nie Filme drehen können“.

Für die Retrospektive der Berlinale 2023 wurden international renommierte Filmschaffende gebeten, ihre persönlichen Coming-of-Age-Favoriten auszuwählen. Wes Anderson wählte: LITTLE FUGITIVE mit folgender Begründung: Die beste und schlüssigste Einführung zu diesem wunderbaren Film, den Ruth Orkin 1953 gemeinsam mit Morris Engel und Raymond Abrashkin [aka Ray Ashley] gemacht hat, liefern wohl ihre eigenen Worte und Fotografien. „Die meisten Regisseurinnen haben vor ihrem ersten Hollywood-Film bereits Erfahrungen in anderen Bereichen des Filmwesens gesammelt: sei es als Drehbuchautorin, als Schauspielerin, an der Kamera, im Schnitt, als Regieassistenzin oder rund um den Kinosaal. Und wenn sie dann endlich im Regiestuhl sitzen, hält ihnen eine komplette Filmcrew den Rücken frei. Wir hingegen hatten lediglich uns selbst. Ohne unseren fotografischen Hintergrund hätten wir nie Filme drehen können“.

 

Für die Retrospektive der Berlinale 2023 wurden international renommierte Filmschaffende gebeten, ihre persönlichen Coming-of-Age-Favoriten auszuwählen. Wes Anderson wählte: LITTLE FUGITIVE mit folgender Begründung: Die beste und schlüssigste Einführung zu diesem wunderbaren Film, den Ruth Orkin 1953 gemeinsam mit Morris Engel und Raymond Abrashkin [aka Ray Ashley] gemacht hat, liefern wohl ihre eigenen Worte und Fotografien. „Die meisten Regisseurinnen haben vor ihrem ersten Hollywood-Film bereits Erfahrungen in anderen Bereichen des Filmwesens gesammelt: sei es als Drehbuchautorin, als Schauspielerin, an der Kamera, im Schnitt, als Regieassistenzin oder rund um den Kinosaal. Und wenn sie dann endlich im Regiestuhl sitzen, hält ihnen eine komplette Filmcrew den Rücken frei. Wir hingegen hatten lediglich uns selbst. Ohne unseren fotografischen Hintergrund hätten wir nie Filme drehen können“.

 

 

 
HARRY UND SALLY When Harry Met Sally


Gespickt mit spritzigen Dialogen und scharfsinnigem Witz, gelang Rob Reiner 1989 eine der amüsantesten Liebeskomödien aller Zeiten, die nun restauriert ins Kino kommt! „Viel zitiert und niemals wieder erreicht, gehen Meg Ryan und Billy Crystal als eines der großen Traumpaare in die Filmgeschichte ein. Charmanter, witziger, scharfzüngiger und eleganter war das Romantik-Kino selten. Ein echter, moderner Klassiker, den jeder gesehen haben muss.“ (filmstarts)

MEHR
 
Tickets
 
LITTLE FUGITIVE


Die Kamera in Nabelhöhe: Im Jahr 1953 dokumentiert der Fotograf Morris Engel aus der Perspektive seines kleinen Helden dessen Umgebung – mit einer mobilen 35mm-Kamera, die er an dessen Körper befestigt. Während er Karussell fährt, Baseballwürfe übt oder Zuckerwatte verspeist, werden beiläufig auch Passanten während ihrer Freizeit porträtiert: beim Bummeln, Flirtenn oder Sonnenbaden – alles mit den staunenden Augen eines 7-jährigen festgehalten. Ein Meisterwerk der Schwarzweißfotografie und Lieblingsfilm von Wes Anderson!

MEHR
 
Tickets
 
 
ODEON
Luitpoldstr. 25
Bamberg
Tel.: 0951/27024
 
< Anfahrt/Lage
LICHTSPIEL
Untere Königstr. 34
Bamberg
Tel.: 0951/26785
 
Kontakt/Impressum
Datenschutz