DIE ANDERE HEIMAT - CHRONIK EINER SEHNSUCHT
...von Regisseur Edgar Reitz besticht optisch und schauspielerisch: Ein historisches Filmepos, das Leinwandästheten, Festivalpublikum und Journalisten gleichermaßen begeistert: Gehen Sie in diesen Film! Verrückte und mutige Träume sind in diesem Hunsrück-Porträt, das in der Mitte des 19. Jahrhunderts spielt, ein Heilmittel für die Sehnsucht nach einem besseren Leben. „Mit ,Die andere Heimat’ legt [Reitz] sein Opus Magnum vor.“ (3Sat Kulturzeit) „Es ist ihm sogar gelungen, den europäischen Blick auf Deutschland zu verändern. Und dieser Film ist wirklich ein Meisterwerk. ... ein grandioser Film.“ (ARD Titel Thesen Temperamente)
Ein Hunsrückdorf Mitte des 19. Jahrhunderts: die Menschen leiden unter großer Armut, Hunger und Willkürherrschaft. Eine Auswandererwelle nach Südamerika schwappt über das Land. Auch der Bauernjunge Jakob träumt von einer Zukunft in Brasilien gemeinsam mit der Tochter eines Edelsteinschleifers. Doch als sein Bruder Gustav aus dem preußischen Militärdienst heimkehrt, zersplittern seine Hoffnungen auf ein anderes Leben... „Unfassbar detailreich und voller Hochachtung nähert sich der Film mit mythisierendem Schwarzweiß seinen Charakteren.“(FAZ) „Reitz hat seinem schon bisher gewaltigen Zyklus noch einmal einen Meilenstein hinzugefügt.“ (Süddeutsche Zeitung)
R Edgar Reitz | B Edgar Reitz | K Gernot Roll | M Michael Riessler | D Jan Dieter Schneider, Werner Herzog, Antonia Bill, Maximilian Scheidt | BE





I AM THE RIVER, THE RIVER IS ME

WER HAT ANGST VOR BRAUNAU? Ein Haus und die Vergangenheit in uns


