ELSER - ER HäTTE DIE WELT VERäNDERT
Georg Elser war ein einfacher Tischler und Kommunist, Claus Schenk Graf von Stauffenberg Militarist und Verehrer der Eliteideen des Dichterfürsten George. Beide versuchten, Hitler zu töten. Ruhm brachte es nur dem Grafen. Oliver Hirschbiegel („Der Untergang“) erzählt jetzt sehr stimmig, ja schon meisterlich, die Geschichte von Elser – mit dem fulminanten Christian Friedel („Das weiße Band“) in der Hauptrolle! Ein Muss!
Georg Elser wollte Hitler 1939 in München umbringen. Aber sein Plan scheiterte, die von ihm gebaute Bombe explodierte 13 Minuten zu spät und verfehlte sein Ziel. Elser wurde inhaftiert und tagelang vom Chef der Kripo, Artur Nebe, und dem Gestapochef Heinrich Müller verhört und gefoltert bis er schließlich gestand. Aber es hört nicht auf, sie vermuten Mittäter und können nicht glauben, dass Elser allein handelte. In Rückblenden erfährt der Zuschauer was Elser bis dahin erlebte. „Das Großartige ist, dass man am Ende tatsächlich begreift, warum sich der Schreiner Georg Elser aus Hermaringen bei Heidenheim 1939 auf den Weg machte, Adolf Hitler zu liquidieren.“ (Welt.de) Ausgezeichnet mit dem Bayerischen Filmpreis!
R Oliver Hirschbiegel | B Fred Breinersdorfer, Léonie-Claire Breinersdorfer | K Judith Kaufmann | M Davis Holmes | D Christian Friedel, Katharina Schüttler, Burghart Klaußner, Johan von Bülow, Felix Eitner, David Zimmerschied | BE






I AM THE RIVER, THE RIVER IS ME

WER HAT ANGST VOR BRAUNAU? Ein Haus und die Vergangenheit in uns

