Di., 05.11., um 17:30 Uhr
Filmgespräch mit den Regisseuren Cyrill Boss und Philipp Stennert! Moderation: Dr. Detlef Goller vom Lehrstuhl für Deutsche Philologie des Mittelalters.
HAGEN - IM TAL DER NIBELUNGEN
Das Nibelungenlied ist der Ursprung aller modernen Fantasy-Geschichten, ein uraltes Epos, Teil der europäischen Kulturgeschichte und seit 2009 Weltdokumentenerbe der UNESCO. „Eine Neuinterpretation der Nibelungensage, in deren Mittelpunkt Hagen von Tronje steht, ein Wikinger, der sich mit den alten Göttern verbündet und gegen einen skrupellosen Herrscher zu Felde zieht.“ (Film:Dienst) – basierend auf Wolfgang Hohlbeins 1986 erschienenem Buch „Hagen von Tronje“.
Im Kampf um die Macht ist jedes Mittel erlaubt und die Liebe ist eine gefährlichere Waffe als das Schwert. Hagen von Tronje, der finstere Krieger der Nibelungensage, wird hier zum einsamen Helden: Der letzte Wikinger, in engem Verhältnis mit den alten Göttern, steht für Mut, Treue und individuelle Freiheit. Siegfried, strahlendster aller Helden und Herrscher der Nibelungen, erscheint als skrupelloser Emporkömmling, als Vertreter einer autoritären Staatsform, gestützt auf eine neue Religion, das Christentum. Zwei große, schillernde Gestalten, in deren Spannungsfeld sich das dramatische Geschehen entwickelt...
R Cyrill Boss, Philipp Stennert | B Doron Wisotzky | K Philip Peschlow | M Adam Lukas, Jacob Shea | D Gijs Naber, Jannis Niewöhner, Dominic Marcus Singer, Rosalinde Mynster | BE





