KEIN TIER. SO WILD
„Film-Tipp! Die jüngste Tochter eines arabischen Clans wird zum Oberhaupt der kriminellen Szene... Hervorragend besetzt.“ (Kultur-Zeit) Spannende Tragöde, frei interpretiert nach Shakespeares „Richard III.“ Im heutigen Berlin fließen Klassiker und Modernisierung ineinander; Glaubens- und Kulturkämpfe, Migration und Geschlechterrollen. „Furioser Shakespeare-Remix über menschliche Abgründe. Bildgewaltig. Hypnotisierend. Verstörend.“ (Titel Thesen Temperamente)
Zwei hohe Häuser, die arabischen Großfamilien York und Lancaster, haben den Krieg von den Straßen Berlins in den Gerichtssaal getragen. Rashida ist die jüngste Tochter und Anwältin des Hauses York und zur Gehorsamkeit verdammt. Doch Rashida will herrschen. Für die Krone ist sie zu allem bereit. Dann, auf dem Höhepunkt der Macht, wird Rashida von ihrer Vergangenheit eingeholt. 2020 gewann Qurbani mit „Berlin Alexanderplatz“ fünf Deutsche Filmpreise.
R Burhan Qurbani | B Burhan Qurbani, William Shakespeare, Enis Maci | K Yoshi Heimrath | M Dascha Dauenhauer | D Kenda Hmeidan, Hiam Abbass, Verena Altenberger, Mona Zarreh, Mehdi Nebbou | BE
port-prince.de/projekt/kein-tier-so-wild
Premiere mit Regisseur: OSTPREUSSEN
DIE KLEINE HEXE – live vom Lichtspiel-Jugendorchester vertont
Und welcher ist Ihr absoluter Lieblingsfilm? Bamberger Persönlichkeiten stellen ihren Lieblingsfilm live vor.
Livevorträge von Christian Schmitt













