LOU ANDREAS-SALOMé
… verdrehte einer ganzen Epoche den Kopf: Rilke, Nietzsche und Freud verehrten sie. Bis heute gilt sie als eine der gelehrtesten, produktivsten Frauen und eine der großen Musen des 20. Jahrhunderts! Hier kommt ein wunderbares, längst überfälliges filmisches Denkmal an die Philosophin, Schriftstellerin und Psychoanalytikerin.
„Lou ist scharfsinnig wie ein Adler und mutig wie ein Löwe…“ (Nietzsche) – 1861 in St. Petersburg geboren, wuchs Lou wohl situiert und gebildet auf. Schon früh erkennt sie, dass sie als Frau von der Dominanz der Männer beherrscht wird und entschließt sich, nicht den ihr vorgesehen Weg als Ehefrau und Mutter einzuschlagen. Sie stürzt sich in die Bildung und unternimmt zahlreiche Reisen, auf denen sie u.a Friedrich Nietzsche kennenlernt, der ihr einen vergeblichen Heiratsantrag macht, nichts liebt sie so sehr, wie die Unabhängigkeit. Nur der feingeistige Rainer Maria Rilke kann ihr Herz erobern...
R Cordula Kablitz-Post | B Cordula Kablitz-Post, Susanne Hertel | K Matthias Schellenberg | M Judith Varga | D Alexander Scheer, Philipp Hauß, Julius Feldmeier, Katharina Lorenz, Katharina Schüttler | BE






I AM THE RIVER, THE RIVER IS ME

WER HAT ANGST VOR BRAUNAU? Ein Haus und die Vergangenheit in uns

