DIE NÄCHSTEN SPECIALS

In beiden Kinos
Jahresendspurt!
 
 
MATINEEN
Das PDF zum Reinschmökern
 

HIER KOMMT DAS NEUE KINOMAGAZIN!

 

Liebe Kinogäste,

ein filmreiches und lebendiges Jahr (wir haben in drei Sälen schon wieder über 400 Filme gezeigt) neigt sich dem Ende zu – und wir haben wieder einmal spüren dürfen, dass nur Sie, ein Publikum, das neugierig, mutig, treu und immer wieder bereit ist, sich von Geschichten entführen zu lassen, dies in Bamberg  möglich machen. Dafür: von Herzen Danke!


Bitte vergessen Sie nicht, Ihr Kinojahr 2025 Revue passieren zu lassen, denn Anfang 2026 starten wir ins neue Jahr wieder mit einem Gewinnspiel, bei dem Sie mitmachen können, wenn Sie uns Ihre persönliche Top10-Kinoliste 2025 senden.


Den Auftakt macht im Odeon ein kleines Kinoereignis: Daniel Day-Lewis kehrt nach acht Jahren Pause in?„Anemone“?auf die Leinwand zurück. Gemeinsam mit seinem Sohn Ronan, der sein Regiedebüt gibt, erzählt er eine Geschichte über stille Bindungen zwischen Brüdern, Vätern und Söhnen.


Nicht weniger beeindruckend ist?„Im Schatten des Orangenbaums“, ein episches Porträt palästinensischer Geschichte über drei Generationen. Schmerz, Mut und Hoffnung verweben sich zu einem filmischen Erlebnis, das lange nachklingt.


Für Lacher sorgt die Rückkehr des Kultchefs: „Stromberg – Der neue Film“ knüpft nahtlos an die Serie an. In der Capitol-Versicherung herrscht Umbruch, und Stromberg, zwischen neuen Regeln, alten Kollegen und einer kritischen Chefin, sorgt charmant, selbstüberschätzt und gnadenlos komisch für Chaos.


iDe Kinoadaption 
„Stiller“ von Max Frischs Klassiker zeigt Albrecht Schuch, Paula Beer und Max Simonischek in einem packenden Spiel der Identitäten und Wahrnehmungen.


Im Teheran der 1990er-Jahre entfaltet Eran Riklis in „Lolita lesen im Teheran“ die wahre Geschichte von Azar Nafisi: Heimliche Lesekreise in der Wohnung einer Literaturprofessorin werden zum stillen Akt des Widerstands gegen politische Enge.


Herzenswarm, mit spitzem Humor, ist „Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße“. Micha Hartung, Berliner Videothekenbesitzer, wird ungewollt zum DDR-Helden stilisiert – ein amüsantes Spiel aus Halbwahrheiten, Lügen und dem Mythos Geschichte. Von den Machern von „Goodbye Lenin“ mit Charlie Hübner in der Hauptrolle.


Spanisches Herz-Kino, Lebensklugheit und Romantik verbinden „Ein Leben ohne Liebe ist möglich, aber sinnlos“. Eva bricht nach 25 Jahren Ehe auf, verliebt sich in Rom und navigiert durch Dating-Algorithmen – eine charmante Komödie über Liebe und Selbstbestimmung. Auch zu sehen im Strickkino am So., 14.12., um 11 Uhr.


Der beeindruckende Debütfilm „Sorry, Baby“ begleitet Agnes über mehrere Jahre auf ihrer Suche nach Orientierung und Selbstfindung. Einfühlsam, humorvoll und von der Kraft der Freundschaft getragen, hinterlässt der Film nachhaltigen Eindruck.


Für Familien wird es bunt:
„Zirkuskind“ zum Staunen, „Bluey" für die Kleinsten zum Lachen, „Pumuckl" zum Frechsein, der neue „Bibi Blocksberg und das grosse Hexentreffen" zum Hex-Hex-Chaos – dazu Mäuseabenteuer, „Zoomania"-Action und jede Menge Fantasie.


Besonderes Highlight im Lichtspiel: „Stadt. Land.- Liebe" Stummfilm live am Piano vom WANDERKINO am So., 30.11., 18:30 Uhr. Tobias Rank, Preisträger des Deutschen Stummfilmpreises,vertont Klassiker von Chaplin, Buster Keaton und René Clair – meisterhaft, gewitzt und kurzweilig.


Regisseurin Alisa Berger ist am Fr., 12.12., 17 Uhr im Lichtspiel zu Gast und präsentiert „Invisible People“, einen sinnlich-experimentellen Dokumentarfilm über den japanischen Butoh-Tanz zwischen Revolte, Trance und Poesie.


Musikfans kommen am Do., 11.12., um 20:10 Uhr beim
 einmalige Konzertfilm-Erlebnis auf ihre Kosten: „The Cure: The Show Of A Lost World". Opernfreunde sollten „La Scala – Die Macht des Schicksals“ nicht verpassen: Der Film zeigt die unsichtbaren Helden hinter dem Mailänder Festspieltheater, von Tänzern über Dirigenten bis zu Generalproben.


30 Jahre Lichtspiel feiern wir zum letzten Mal am Mi., 17.12., um 18:30 Uhr: Nora Persönliche Lieblingsfilme Bamberger Persönlichkeiten, darunter „Mrs. Parker and the Vicious Circle“, das elegante, kluge und boshafte Porträt der Schriftstellerin Dorothy Parker.


Spannung verspricht Frankreich mit „No One Will Know“, einem Thriller voller Perspektiven, Chaos und tödlicher Verwicklungen in einer Pariser Bar.
Historische Einblicke bieten Bildvorträge zu Bambergs Stadtbild im Wandel, Bamberg um 1900 und Bamberger Brauwesen – eindrucksvoll, informativ und lebendig.
Der Kurzfilmtag „Bettgeflüster“ bei Betten Friedrich lädt zu charmant-erotischen Kurzfilmen zwischen Kissen, Sehnsüchten und Kino ein.


Zum Jahresende erwarten Klassiker und Festliches: „Nightmare before Christmas“, Feuerzangenbowle live zu „Drei Männer im Schnee“ und Silvester gleich drei Vorabpremieren: „Rental Family“ mit Brendan Fraser, „Song Sung Blue“ mit Hugh Jackman und Kate Hudson sowie die französische Komödie „Die progressiven Nostalgiker“ über Zeitreisen und Rollentausch.


Romantik pur bietet „Eternity“, eine A24-Komödie über die Ewigkeit, Liebe und Entscheidungen zwischen erster Liebe und Lebenspartner.


Schließlich: „Therapie für Wikinger“, ein witzig-bösartiger dänischer Krimi über zwei Brüder, verlorenes Geld und die Abgründe familiärer Bindungen – Pointen im Sekundentakt garantiert.


Kurz gesagt: Das neue Kinojahr verspricht Lachen, Weinen, Staunen, Musik, Tanz, Geschichte und Magie. Geschichten für alle Sinne, für Familien, Freundeskreise und alle, die Kino lieben. Wir freuen uns riesig darauf, es gemeinsam mit Ihnen zu erleben!


Bis bald im Kino!

 

Hier kommt schon mal ein Überblick.

 

Bis bald im Kino!


Ihr Odeon- & Lichtspielteam


Hier geht es zum Programm>>> DEZEMBER-KINOMAGAZIN!

 

Ab Freitag, 28. November, liegen die neuen Kinomagazine an den gewohnten Auslagestellen aus.  

 
 
ODEON
Luitpoldstr. 25
Bamberg
Tel.: 0951/27024
 
< Anfahrt/Lage
LICHTSPIEL
Untere Königstr. 34
Bamberg
Tel.: 0951/26785
 
Kontakt/Impressum
Datenschutz