Eintritt frei! Kostenlose Kinokarten ab 08.01.2025 im Odeon & im Lichtspiel. Solange der Vorrat reicht.
TRACING LIGHT - DIE MAGIE DES LICHTS
...erkundet in faszinierenden Bildern und Begegnungen das wohl bedeutendste aller Naturphänomene. Der vielfach ausgezeichnete Filmemacher Thomas Riedelsheimer („Rivers and Tides", „Touch The Sound”) bringt herausragende Wissenschaftler*innen mit Künstler*innen zusammen, die mit Licht arbeiten. Was ist Licht als Material? In welchem Verhältnis stehen Licht, Raum und Zeit? Wie prägt unsere Wahrnehmung des Lichts unser Verständnis der Welt?
Ohne Licht gäbe es kein Kino – und auch kein Leben. Das Licht steht also am Anfang von allem und bleibt dennoch so lange für unser Auge unsichtbar, bis es auf Materie trifft. Dieser Moment ist – ganz buchstäblich – Ausgangspunkt für Thomas Riedelsheimers neueste Arbeit. Denn das frühjährliche Schauspiel von Regenbogenfetzen in der eigenen Wohnung wurde für den Kameramann und Dokumentaristen zum Ausgangspunkt seiner Suche nach dem Ursprung der Bilder, die wir uns von der Welt machen. Für diese Suche taucht er in zwei Sphären ein, die verschiedenen Gesetzen zu folgen scheinen, aber stets das Magische ergründen wollen: die Physik und die Kunst.
Zwischen den Forscher*innen des Max-Planck-Instituts in Erlangen und der „Extreme Light Group“ der Universität Glasgow sowie international renommierten Künstler*innen wie Ruth Jarman, Joe Gerhardt, Julie Brook, Johannes Brunner und Raimund Ritz entwickelt sich ein intellektuell-poetisches Pingpong-Spiel. In dessen Verlauf führen die verschiedenen Perspektiven auf das Thema Licht auf allen Seiten zu Erkenntnissen, die ohne dieses methodische Cross-over kaum entstanden wären: von Laserkraft und Farbpigmenten, von schwarzen Löchern und schwebenden Skulpturen. In kurzen Momenten mögen Unkundige sogar eine Vorstellung von den gemeinhin als nicht-darstellbar geltenden Regeln der Quantenphysik bekommen.
„,Tracing Light’ hat nicht die Absicht, irgendetwas zu erklären – das wäre anmaßend. Aber der Film will uns dazu bewegen, zu spüren, wie großartig und wunderbar dieses Universum ist. Auch ohne dass wir es jemals vollständig verstehen werden.", so der Regisseur über seinen Film.
R Thomas Riedelsheimer | B Thomas Riedelsheimer | K Thomas Riedelsheimer | M Fred Frith, Gabby Fluke-Mogul | Teils Engl. OmU. | BE
Überraschung garantiert. Und im Original!