Eintritt: 7,50 € | erm. 5 €
Mi., 28.09., um 18:40 Uhr mit Online-Live-Gespräch mit Regisseurin Petra Seeger.
VATERSLAND
Großes Erinnerungskino über das Trauma einer ganzen Generation: Scharfsichtig, feministisch und zugleich ungemein unterhaltsam und humorvoll. Nach ihrem preisgekrönten Dokumentarfilm „Auf der Suche nach dem Gedächtnis“ über Nobelpreisträger Eric Kandel verarbeitet Petra Seeger in ihrem ersten Spielfilm ihre eigene Vergangenheit als heranwachsendes Mädchen in einer von Männern dominierten Nachkriegsgesellschaft. „Ein eindrucksvoller, emotional oft bewegender und gedanklich vielschichtiger Film, der das Persönliche mit leichter Hand zum Allgemeinen zu verdichten versteht.“ (Filmdienst) „Klug, mutig und poetisch! (Aachener Zeitung)
Filmemacherin Marie steckt in der Krise: Sie kommt einfach nicht mit ihrem Drehbuch voran. Als eine Kiste voller Fotos und Filmaufnahmen aus ihrer Kindheit vor der Tür steht, locken diese auf eine emotionale Zeitreise. Es sind die Fotos des Vaters, eines passionierten Fotografen. Hier findet Marie ihre einst erlebten Traumata aber nicht abgebildet: Den frühen Tod der Mutter, die Überforderung des Vaters und seine Versuche, sie in die Mutterrolle zu drängen sowie die Abschiebung ins katholische Mädcheninternat.
R Petra Seeger | B Petra Seeger | K Hajo Schomerus | M Dietmar Bonnen | D Margarita Broich, Felizia Trube, Momo Beier, Stella Holzapfel, Bernhard Schütz, Matti Schmidt-Schaller, Eric Langner, Christiane Blumhoff








