ALOIS NEBEL
Der außergewöhnliche Animationsfilm nach der gleichnamigen tschechischen Graphic Novel von Jaroslav Rudiš erzählt die Geschichte des Bahnhofvorstehers Alois Nebel, den nach und nach die Geister der Vergangenheit heimsuchen, die aber auch Teil der Geschichte seiner Heimat sind. Ein lakonisch-schwermütiger Zeichentrick-Noir, den man sich nicht entgehen lassen sollte! Ausgezeichnet mit dem Europäischen Filmpreis 2012 als Bester Animationsfilm! „Großartig!“ (Die Zeit)
Wendejahr 1989: in einem abgelegenen Ort namens Bílý Potok in der Nähe der tschechisch-polnischen Grenze arbeitete der wortkarge Sonderling Alois Nebel als Bahnhofsvorsteher, der, wie schon sein Vater, nichts anderes kennt als seine kleine Welt und die Abfahrts- und Ankunftszeiten der Züge. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Alois hat sich in seinem Leben eingerichtet. Sogar seinen schmierigen Kollegen Wache erträgt er. Obwohl er mit den Russen Geschäfte macht und eines Tages auch einen stummen Fremden denunziert, der illegal über die Grenze gekommen war. Doch immer öfter erscheinen ihm im Nebel der vorbeifahrenden Züge Bilder aus der Vergangenheit: die Geister, der nach dem zweiten Weltkrieg vertriebenen Sudetendeutschen, deren Vertreibung er als Kind mit ansehen musste. Als sich die Situation nicht bessert und er in eine tiefe Depression fällt, wird er in eine psychiatrische Klinik eingewiesen. Dort trifft er auf den stummen Fremden, der zum Auslöser wird, sich seinen Erinnerungen und Dämonen zu stellen. „Ein fulminanter Comicroman, eine großartige Filmfassung. Eine obsessive Bilderwelt!“ (FAZ)
R Tomás Lunák | B Tomás Lunák | K Baset Jan Strítezský | M Petr Kruzik | D Miroslav Krobot, Marie Ludvikova, Karel Roden, Leoš Noha | BE


Reihe MUSIK






