D 2011
o. A.
19 Min.
 
EINTRITT FREI! GAL Kreisverband Bbg Stadt & GAL Stadtrats laden ein – anschließende Podiumsdiskussion mit Gästen.
 

ANGEKOMMEN - DIALOG MIT JUNGEN FLüCHTLINGEN IN DEUTSCHLAND

 

Im Anschluss an den Film werden Anna Büllesbach (Vertreterin des UNHCR in Nürnberg) und am Filmprojekt Beteiligte für Fragen zur Verfügung stehen. Desweiteren werden VertreterInnen von der Initiative „Freund statt fremd“ und Mitarbeiter der Asylsozialberatung von Caritas und AWO (angefragt) ihre Arbeit vorstellen. Schwerpunktmäßig wird es bei dieser Veranstaltung um die aktuelle und zukünftige Flüchtlingssituation in Bamberg und das „Ankommen“ und die „Willkommenskultur“ in unserer Stadt gehen. Ziel ist es, interessierten BürgerInnen aufzuzeigen was Sie tun können und wie wichtig es ist aufeinander zuzugehen.

Im Rahmen der 20. Interkulturellen Wochen Bamberg

 

Gemeinsam mit in Deutschland lebenden jungen Flüchtlingen haben das Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) und der Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge e.V. (BUMF) diesen schon mehrfach ausgezeichneten Kurzfilm produziert.

Sie filmten Interviews, in denen sie einander für sie wichtige Fragen stellten: Wie hast Du Dich damals gefühlt, als Du in dem fremden Land Deutschland ankamst? Welche Schwierigkeiten hattest Du, Dir hier ein neues Leben aufzubauen? Was kann man tun, damit sich Flüchtlinge in Deutschland zuhause fühlen können?

 

R div. | BE

 

 

WOCHENPROGRAMM VOM 16.07. - 22.07.

 

Für diesen Zeitraum sind noch keine Spielzeiten festgelegt.

 
ODEON
Luitpoldstr. 25
Bamberg
Tel.: 0951/27024
 
< Anfahrt/Lage
LICHTSPIEL
Untere Königstr. 34
Bamberg
Tel.: 0951/26785
 
Kontakt/Impressum
Datenschutz