WIR SIND DIE NEUEN – SENIORENKINO IM FEBRUAR
Mit „Shoppen” legte der Regisseur Ralf Westhoff ein ausgesprochen innovatives Debüt vor und zog mit „Der letzte schöne Herbsttag” charmant nach. In seinem neuen Film treffen lebenslustige Senioren auf lerneifrige, spießige Studenten. Klingt nach Spaß? Es macht sehr viel Laune, wenn die Studenten von früher auf Studenten von heute treffen!
Anne (wunderbar frech und direkt: Gisela Schneeberger) ist Anfang 60, hat keine große Karriere als Biologin gemacht, ihre Ehe wurde geschieden und muss nun aus ihrer Münchner Wohnung raus. Da die Miete für sie allein eindeutig zu teuer ist, überlegt sie, ob sie nicht vielleicht mit der WG von einst aus alten Studententagen zusammenzieht. Ihre einstigen Mitbewohner Eddie (Heiner Lauterbach) und Johannes (Michael Wittenborn) sind der Idee nicht abgeneigt und stimmen zu. Sie beziehen gemeinsam eine Wohnung und lassen alle wissen: Wir sind die Neuen! Aber die Studenten-WG über ihnen versteht keinen Spaß, denn sie büffeln für Klausuren und Examen und können die 68er-WG gar nicht gebrauchen. Mit bissig-frechen Dialogen, gutem Timing und einem wunderbaren Schauspielensemble treffen hier unterschiedliche Lebensentwürfe aufeinander. Doch schließlich müssen sich Jung und Alt doch noch zusammenraufen, lernen und profitieren voneinander... „Aus diesem Aufeinandertreffen der Generationen hat Ralf Westhoff eine höchst intelligente Komödie über Lebensträume, Lebenswege und Lebenswirklichkeiten gemacht. Gekonnt lässt er seine überzeugend aufspielenden Protagonisten über die Bedeutung von Freiheit und Freundschaft streiten, über den Sinn von Karriere und Geld und die Wichtigkeit von Sicherheit im Leben – kurz darüber, was denn überhaupt ein Leben ausmacht.” (Programmkino.de)
R Ralf Westhoff | B Ralf Westhoff | K Ian Blumers | D Gisela Schneeberger, Heiner Lauterbach, Michael Wittenborn, Claudia Eisinger, Karoline Schuch, Patrick Güldenberg | BE
www.wirsinddieneuen.x-verleih.de

I AM THE RIVER, THE RIVER IS ME

WER HAT ANGST VOR BRAUNAU? Ein Haus und die Vergangenheit in uns


ARCHIV DER ZUKUNFT




Reihe MUSIK
