WOODY ALLEN: A DOCUMENTARY
Mit „To Rome with Love“ kommt diesen Monat Woody Allens 42. (!!) Film in die Kinos – siehe ODEON-Programm! Kein anderer Filmemacher hat so viele Preise eingestrichen, nur wenige sind so bekannt. Eine Doku über Woody Allen war daher schon lange überfällig. Regisseur Robert B. Weide musste volle zwei Jahre investieren, um die Fülle des Materials zu diesem tollem Film zusammenzuschneiden?
Erzählt wird vom clownesken Komödienschreiber Woody, der zum ernsten Filmemacher wird, von seinem kreativen Durchhänger Ende der 90er bis zu den gefeierten und hochprämierten Meisterwerken der letzten Jahre. Wegbegleiter, Freunde und Verwandte, Mitstreiter und Konkurrenten, Schauspieler und Kameramänner kommen zu Wort, und allein das ist schon ein opulentes „Who is Who“ des Kinos der letzten 40 Jahre [Penélope Cruz,?Sean Penn,?Martin Scorsese,?Leonard Maltin, Larry David, Scarlett Johansson, Diane Keaton, Owen Wilson,?Mariel Hemingway, etc.] Aber natürlich erzählt Woody Allen selbst ausführlich und augenzwinkernd über sein Leben! Nur einmal hat er sich in das Hollywood Studio System pressen lassen, seitdem schreibt er alles selbst. Der Rest, vom Geld bis zu den Schauspielern, kommt von alleine. Warum er so viele Filme dreht: Das erhöht einfach die Chance, EIN Meisterwerk zustande zu bringen.? „... macht auf wundersam anrührende Weise, den Menschen Woody Allen hinter der Kunstfigur sichtbar – und zu zeigt, wie untrennbar beide miteinander verbunden sind.“ (Programmkino.de)
R Robert B. Weide | B Robert B. Weide | K Buddy Squires, Bill Sheehy | Englisch | BE
Und welcher ist Ihr absoluter Lieblingsfilm? Bamberger Persönlichkeiten stellen ihren Lieblingsfilm live vor.



Überraschung garantiert. Und im Original!





